Unternehmerpersönlichkeit

Blinder Aktionismus mit wenig Resultat?

Blinder Aktionismus mit wenig Resultat?

Kennst du das?
Du rackerst und arbeitest. 40 oder mehr Wochenstunden. Gibst alles, was du geben kannst und bist permanent beschäftigt. Woche für Woche und Monat für Monat.
Um dann am Ende des Monats festzustellen, dass da viel zu wenig Resultat ist für das, was du geliefert hast.

Das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag ist in völlige Schieflage geraten

Viele Selbstständige Einzelunternehmer als auch kleine Unternehmen sind genau in diesem Modus unterwegs.  Menschen, die das Herz am rechten Fleck haben. Menschen, die eine sehr wertvolle Dienstleistung anbieten. Menschen, die sich Tag für Tag für andere einsetzen. Permanent am Tun und Machen sind. Umsetzer und Umsetzerinnen, die nicht aufgeben, ganz egal, wie schwer es vielleicht gerade fallen mag und wie viele Krisen gerade die Welt  oder das Wirtschaftssystem durcheinander beuteln.

Doch am Ende des Monats werden die eigenen Erwartungshaltungen nicht erfüllt. Die bittere Realität:

  • zu wenig Umsatz und zu wenig Unternehmerlohn, um richtig gut leben zu können von seinem Unternehmen
  • zu wenig Zeit für sich selbst
  • stressgeplagt und sorgenvoller Blick, wie´s weitergeht
  • leere Akkus, am Ende der Energie angelangt

Ja, Umsatz kommt vom Umsetzen, Tun und Handeln. Doch es gibt eine Falle, in der die allermeisten Unternehmer schon mal drinnen waren oder immer noch sind.
Wenn du feststellst, dass irgendetwas zu wenig da ist, dann bist du in einem Mangelgefühl.
Nehmen wir das Beispiel zu wenig Kunden oder zu wenig Umsatz. Du bist in einem Gefühl das Mangels und das fühlt sich nicht gerade gut an - es fühlt sich miserabel an.

Das willst du ändern und dein Kopf gibt dir klare Anweisungen: Du musst jetzt noch mehr tun und handeln, damit du da rauskommst aus diesem Mangelgefühl. Noch mehr Social Media Posts machen, noch mehr Marketing, noch mehr Zeiteinsatz, noch mehr Telefonate, die nächste Strategie ausprobieren (da fehlt halt noch was) und und und...

Du landest in der "Aktionismus - Falle".
Die Konsequenz für dich ist: Noch länger arbeiten, noch mehr arbeiten, noch mehr tun und während all dieses Tun´s und Handelns bist du grossteils weiterhin in deinem Mangelgefühl. Du leistest mehr, weil du da rauskommen willst und dein Kopf denkt sich: Irgendwann muss es ja klappen. Einfach weitermachen.
Schritt für Schritt manövrierst du dich tiefer hinein in die Selbst & Ständig Falle. Bist am Ende eines Arbeitstages öfter erschöpft und kraftlos. An ein entspanntes Privatleben ist auch nicht mehr zu denken und irgendwann zeigt auch dein Körper an, dass es so nicht mehr weitergehen kann.
Kopfweh, Halsschmerzen, Rückenschmerzen, Anfälligkeit für Krankheiten und andere Symptome sind die ersten Anzeichen. Der Körper schlägt Alarm.
Ignorieren funktioniert zu Beginn noch, denn dein Verstand sagt dir: Krank sein werden darf ich jetzt nicht, da geht dann ja noch weniger vorwärts und der Umsatz kommt nicht rein. Also weitermachen...

Um dann am Ende des nächsten Monats erneut festzustellen, dass trotz mit deiner 60 Stunden Arbeitswoche vielleicht der eine oder andere Eur mehr reingekommen ist, aber mindestens eine Person sehr stark vernachlässigt wurde: Du selbst.


So erzielst du bessere Resultate mit weniger Arbeitszeit

Bevor ich zum Lösungsansatz komme, wie du aus dieser Aktionismus Falle wieder rauskommst, schauen wir uns nochmals die Ursache an. Die Ursache ist ein vorliegender Mangel und dein Aktionsplan basiert darauf, diesen Mangel zu beseitigen. Nehmen wir das Beispiel zu wenig Umsatz, das kannst du aber für jeden beliebigen Mangel adaptieren.

  1. Realität: zu wenig Umsatz
  2. Mangelgefühl: Ich will dieses Gefühl nicht, ich will da raus.
  3. Dein Kopf-Aktionsplan: Mehr arbeiten, mehr tun. Jetzt aber richtig Gas geben.
  4. Aktionismus aus dem Mangelgefühl heraus
  5. Resultat nach einer gewissen Zeit: wenig bis gar keins, es geht dir noch schlechter, die Negativ Spirale dreht sich nach unten
Merke dir folgendes:
Jedes TUN und Handeln aus einem Mangelgefühl heraus wird dir wenig bis gar kein Resultat liefern

Ja, vielleicht bekommst du den einen oder anderen neuen Kunden durch deinen Aktionismus oder der Umsatz wird durch mehr Arbeit verbessert. Doch bekommst du wirklich die Kunden, die deine Arbeit wertschätzen? Oder eher Kunden, die bei dir noch mehr Stress erzeugen, weil du sie ja fast "überreden" und mehrfach überzeugen musstest, dass sie bei dir kaufen? 

Bereits Pareto hat wissenschaftlich erforscht und erkannt: 20% deiner Aktionen bringen 80% deines Ertrags. Umgekehrt ausgedrückt: 80% deines Tun´s und Handelns bringen wenig bis gar kein Resultat. Eine bittere Erkenntnis.

Doch nicht die Wissenschaft ist in diesem Fall die Lösung des Problems, sondern ein Mindset-Change. Das erste ist, dir selbst einzugestehen, dass Umsetzer-Mentalität alleine nicht reicht. Dass blinder Aktionismus nicht der Schlüssel ist, um diese Negativ Spirale zu stoppen.

Wir nehmen genau dasselbe Beispiel wie oben und verändern ab Punkt 3 das Vorgehen. Dieses sieht nun wie folgt aus:

  1. Realität: zu wenig Umsatz
  2. Mangelgefühl: Ich will dieses Gefühl nicht, ich will da raus
  3. Zurücklehnen und die Situation akzeptieren, wie sie ist (jetzt sofort kann ich sie nicht ändern)
    Veränderung des Mindsets und sich in ein besseres Gefühl bringen. Den Fokus bewusst auf die schönen Dinge des Lebens lenken. Auf all die kleinen Mini-Erfolge und Erfolgserlebnisse, die du bereits hattest  -> es gibt im Rahmen von Coachings wunderbare Übungen, wie du unabhängig von deiner Ausgangslage in dieses bessere Gefühl kommst.
  4. Den Wunsch, bzw. das Ziel glasklar formulieren, was du anstelle des Mangels haben willst. Mit dieser neuen Ausrichtung und dem damit verbundenen besseren Gefühl wirst du nun vollständig andere Perspektiven erhalten, was du tun kannst und auch willst.
    Du handelst aus einer inneren Vorfreude heraus. Wie von Zauberhand oder "zufällig" ergeben sich Situationen, die dir aufzeigen, wie es weitergeht.
  5. Deine Resultate verbessern sich Schritt für Schritt.
    Du bist ebenfalls im Tun und Umsetzen, aber mir vollständig anderer innerer Ausrichtung. Aus der Freude und einem guten Gefühl heraus.

Und du hast jetzt den Schlüssel gefunden, wie du die 20% vom Pareto Prinzip findest, die 80% deiner Resultate erzeugen.

Indem du nicht aus dem Mangel heraus handelst, sondern dich zuerst in ein gutes Gefühl versetzt. In ein Gefühl des inneren Vertrauens. Du hast deinem Kopfverstand weniger Stellenwert gegeben und bist deiner Intuition gefolgt. Die Aktionen, die sich gut angefühlt haben, hast du umgesetzt.  Du weißt, dass alles ein Lernprozess ist und im Lärm des Internet - Zeitalters musst du zuerst wieder mal lernen, auf deine innere Stimme zu hören.
Deinem eigenen Gefühl zu vertrauen.

Du erkennst, dass das reine leistungsorientierte Denken, dass dir in der Schule beigebracht wurde, nicht die Lösungen für deine Probleme ist. Und wann immer du ab sofort vor wichtigen Entscheidungen stehst, fühlst du einfach in dich hinein, bevor du dir stunden- oder wochenlang den Kopf darüber zerbrichst, ob diese Entscheidung richtig für dich ist.

Ich fasse die Kernbotschaft dieses Blogs nochmals für dich zusammen: 


Jedes TUN und Handeln aus einem Mangelgefühl heraus wird dir wenig bis gar kein Resultat liefern

Also geh das Thema Selbstständigkeit schlau an. Verändere dein Unternehmer-Mindset Schritt für Schritt und beginne zusätzlich, wieder mehr deinem "Bauchgefühl" und deiner Intuition zu vertrauen. Ich wünsche dir dabei viel Freude und Erfolg.

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Thema "Aktionismus" aus einem Mangelgefühl heraus? Wenn du diese mit mir teilen willst oder dich einfach mal informieren möchtest, wie dein weiterer Weg mit einem Mentor und Coach an deiner Seite ausschauen könnte, dann schreib mir ein Email an thomas.fuchs@digicoaching.net



Dafür könntest du dich auch interessieren

Kundenerwartungen übertreffen

Kundenerwartungen übertreffen
>